BISKUIT mit KÜCHENMASCHINE oder HANDRÜHRGERÄT
Kochutensilien
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
Zutaten
Biskuit mit der KÜCHENMASCHINE
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl 630er Dinkelmehl oder 405er oder 550er Weizenmehl
ODER Biskuit mit dem HANDRÜHRGERÄT / MIXER
- 6 Eier
- 4 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanillepaste
- 90 g Mehl 630er Dinkelmehl oder 405er oder 550er Weizenmehl
- 90 g Speisestärke
- 3 gestrichene TL Backpulver
Anleitungen
Biskuit Zubereitung mit der Küchenmaschine
- Für den Biskuit werden die Eier in einer Küchenmaschine zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Vanillepaste und dem Salz 10-15 Minuten aufgeschlagen. Die Schüssel muss unbedingt fettfrei sein.
- In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Nach dem Aufschlagen, wird das Mehl abgewogen, dazu gesiebt und vorsichtig mit einem Schneebesen untergehoben. Sobald sich alles verbunden hat, wird die Masse sofort in den hohen Tortenring, der auf 20cm eingestellt wird, gegeben und für ca. 25-30 Minuten gebacken.
- 3 wichtige Tipps:Die Form nicht einfettenDirekt die Teigmasse in den Tortenring geben und in den Backofen stellenIn den ersten 20 Minuten darf der Ofen nicht geöffnet werden
- Wenn bei der Stäbchenprobe (Holzstäbchen in den Biskuit schieben) nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, ist der Biskuit fertig und kann aus dem Backofen genommen werden und in der Form abkühlen.
Biskuit Zubereitung mit dem Handrührgerät
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Biskuit werden die Eier getrennt.
- Das Eiweiß, in einer fettfreien Schüssel, mit einer Prise Salz steif schlagen und 100g Zucker langsam dazu geben.
- In einer separaten Schüssel das Eigelb mit den 4 EL heißem Wasser, 20g Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste schaumig rühren.Tipp: Die Mixstäbe müssen nicht abgewaschen werden, wenn du es in dieser Reihenfolge machst.
- Auf die Eigelb-Masse nun den Eischnee heben, sowie Mehl, Speisestärke und Backpulver darauf sieben. Erst jetzt wird das Ganze vorsichtig mit dem Schneebesen untergehoben.Tipp: Nur einmal unterheben, damit die Luft im Biskuit bleibt!
- Sobald sich Alles verbunden hat, wird die Massen sofort in den hohen Tortenring, der auf 20cm eingestellt wird, gegeben und für ca. 25-30 Minuten gebacken.
- Tipps:Den Tortenring nicht einfetten.Direkt die Teigmasse in die Springform geben und in den Backofen stellen.In den ersten 20 Minuten darf der Ofen nicht geöffnet werden.
- Wenn bei der Stäbchenprobe (Holzstäbchen in den Biskuit schieben) nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, ist der Biskuit fertig und kann aus dem Backofen genommen werden und in der Form abkühlen.
- Der abgekühlte Biskuitboden kann nun geschnitten und weiterverarbeitet werden.
Du hast dich zu diesem leckeren Rezept entschieden, das freut mich sehr. Gern kannst du mir ein Feedback schreiben, ich bin sehr gespannt wie es Dir schmecken wird.
Manche Rezepte sind nicht einfach umzusetzen oder bestimmte Rezepte fängt man erst gar nicht an, weil es vielleicht schon mal schieflief. Diese Hürden will ich dir nehmen, daher biete ich hier auch verschiedene Backkurse an.
Vielleicht hast du meine Backkurse schon entdeckt und hast Lust vorbeizuschauen. Dort zeige ich dir Tipps und Tricks, um ein tolles Backergebnis zu erreichen.
Ich würde mich sehr freuen Dich persönlich bei einem Back Kurs kennen zu lernen.
Du hast bestimmte Rezeptwünsche oder Vorschläge?
Ein bestimmter Backkurs fehlt Dir?
Dann schreib mir einfach eine Nachricht.
Du suchst noch eine Geschenkidee? Die Backkurse können auch an deine Freunde und Familie zu Geburtstagen, Weihnachten oder Ostern verschenkt werden.
Oder auch einfach nur so als kleine Freude für zwischendurch.
Eine Antwort
Ich habe den Biskuit mit der Küchenmaschine gemacht. Hat alles prima geklappt. Ich hatte nur das Backpulver vergessen und habe den Backofen doch noch einmal geöffnet und es untergerührt. Ist aber trotzdem toll aufgegangen und hat zum Glück nicht geschadet.
Ist ne tolle Torte geworden.