Ratatouille Pizza

Der französische, vegane und vegetarische Klassiker trifft auf den italienischen Klassiker. Eine leckere Geschmacksexplosion welche deine Sinne verzaubert. Das Ratatouille habe ich immer mit einem frischen selbstgemachten Baguette serviert. Hier habe ich beides in einem Gericht kombiniert.

Ratatouille Pizza

Backform Backblech
Backtemperatur 220 Grad Ober-/Unterhitze
Backzeit 10-12 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Course Main Course
Cuisine French, Italian, Mediterranean
Servings 2 Pizzen

Ingredients
  

Pizzateig

  • 270 g Wasser lauwarm
  • 20 g Hefe
  • 500 g Mehl
  • 8 g Salz

Soße

  • 3 Paprika oder Paprika aus dem Glas
  • 4 Tomaten oder 400g Tomaten aus der Dose
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • Rosmarin, Thymian
  • Italienische Kräuter

Belag

  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 12 kleine Tomaten
  • etwas grobes Meersalz
  • Rosmarinzweige

Vinaigrette

  • 4 EL Öl
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • etwas frischer oder getrockneter Thymian

Instructions
 

Pizzateig

  • Für den Teig, wird das lauwarme Wasser und die Hefe in eine große Schüssel gegeben. Mehl und Salz werden dazugegeben. Der Teig wird nun 10 Minuten per Hand oder mit einer Küchenmaschine durchgeknetet, bis dieser samtig weich ist.
  • Nach dem Kneten wird der Teig rund geschliffen. Das heißt, um eine Oberflächenspannung herzustellen, werden die Teigränder zur Mitte gefaltet. Nun wird der Teig auf die faltige Seite gelegt und mit beiden Händen über die Tischplatte in einer Kreisbewegung geschoben. Ziel ist es, dass die Teigoberfläche glatt wird. Der Teig und die Schüssel werden eingeölt. Danach den Teig in der Schüssel abgedeckt für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort stellen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Soße

  • Wenn du die schnelle Variante mit der Paprika aus dem Glas und Tomaten aus der Dose machst, musst du die nächsten Schritte nicht beachten und erst wieder bei Punkt 8 mit dem Zwiebelschneiden weiter machen.
  • Den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Soße wird als Erstes die Paprika halbiert und der Strunk entfernt. Die Paprikahälften werden mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech mit Backpapier gelegt und für ca. 15 Minuten in die oberste Schiene des Ofens geschoben. Die Paprika ist fertig, wenn die Schale schwarze Blasen hat. Direkt nach dem Herausholen die Paprika vom Blech nehmen und mit Alufolie abgedeckt abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit werden die großen Tomaten gewaschen. X-förmig werden die Tomaten unten eingeschnitten.
  • Ein Topf mit Wasser wird zum Kochen gebracht. Außerdem wird eine Schale mit kaltem Leitungswasser gefüllt. Die Schale muss nur so groß sein, dass die Tomaten alle hineinpassen.
  • Als erstes kommen die Tomaten für ungefähr 1 Minute in das kochende Wasser. Sie können herausgenommen werden, sobald man sieht, dass sich die Schale ablöst. Sobald dies der Fall ist, werden die Tomaten mit einer Kelle in das kalte Wasser gegeben.
  • Mit der Hand oder mit einem Messer wird die Schale der Tomaten und der abgekühlten Paprika abgezogen.
  • Die Tomaten, eine rote Zwiebel und die Paprika werden in grobe Würfel geschnitten.
  • Mit einer Knoblauchpresse wird der Knoblauch zerkleinert oder mit einem Messer fein gehackt.
  • Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
  • Die Paprika und Tomatenwürfel Salz, Pfeffer, Zucker und die Kräuter dazugeben. Die Pfanne für ca. 10-15 Minuten mit einem Deckel abgedeckt köcheln lassen und ab und zu umrühren. Nach dieser Zeit wird die Soße mit einem Pürierstab zerkleinert und abgeschmeckt.

Fertigstellung

  • Zwiebeln, Zucchini und Aubergine werden mit einem Hobel in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die Tomaten werden mit einem Messer in Scheiben geschnitten.
  • Für die Vinaigrette werden alle Zutaten in einen kleinen Messbecher gegeben und umgerührt.
  • Der Ofen wird mit einem Blech auf mittlerer Schiene auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
  • Der Teig wird nun in 2 Hälften geteilt und wie oben beschrieben rund geschliffen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig mit den Händen flachgedrückt und ausgebreitet. Der fertig ausgebreitete Teig wird auf ein Stück Backpapier gelegt.
  • 2-3 EL der Soße werden auf dem Teig verteilt.
  • Die dünnen Zucchini und Auberginenscheiben werden abwechselnd auf der Soße geschichtet. Darauf kommen die Zwiebelringe und die Tomatenscheiben.
  • Mit der Vinaigrette, grobem Meersalz und Rosmarin- und Thymianzweigen wird die Pizza getoppt und kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
  • Nun lass es dir schmecken und genieße einfach.
  • Bon Appétit

Du hast dich zu diesem leckeren Rezept entschieden, das freut mich sehr. Gern kannst du mir ein Feedback schreiben, ich bin sehr gespannt wie es Dir schmecken wird.

Manche Rezepte sind nicht einfach umzusetzen oder bestimmte Rezepte fängt man erst gar nicht an, weil es vielleicht schon mal schieflief. Diese Hürden will ich dir nehmen, daher biete ich hier auch verschiedene Backkurse an.

Vielleicht hast du meine Backkurse schon entdeckt und hast Lust vorbeizuschauen. Dort zeige ich dir Tipps und Tricks, um ein tolles Backergebnis zu erreichen.
Ich würde mich sehr freuen Dich persönlich bei einem Back Kurs kennen zu lernen.

Du hast bestimmte Rezeptwünsche oder Vorschläge?
Ein bestimmter Backkurs fehlt Dir?
Dann schreib mir einfach eine Nachricht.

Du suchst noch eine Geschenkidee? Die Backkurse können auch an deine Freunde und Familie zu Geburtstagen, Weihnachten oder Ostern verschenkt werden.
Oder auch einfach nur so als kleine Freude für zwischendurch.

Current recipes

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




current baking courses

Never miss a new recipe

1x a month you will be the first to know the latest baking courses and recipes

I can also be found on Pinterest